40 Jahre Partnerschaft Wienhausen-Portbail: Käse, Küste und Kultur
In diesem Sommer nahmen 52 Bürgerinnen und Bürger aus Wienhausen und Umgebung an einer ganz besonderen Fahrt teil: Unsere Partnerschaft mit Portbail-sur-Mer feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. In den vier Jahrzehnten der seit 1985 offiziell bestehenden Partnerschaft unserer beiden Kommunen sind unzählige persönliche Freundschaften und kulturelle Brücken entstanden.
Samstag, 5. Juli – Anreise und herzliches Willkommen
Frühmorgens um 4.30 Uhr startete der Bus an der Feuerwehr in Oppershausen, kurz darauf sammelte er die weiteren Teilnehmer am Rathaus in Wienhausen ein. Nach einer langen, aber reibungslosen Fahrt erreichte unsere Gruppe gegen 20.00 Uhr Portbail. Im Rathaus wurden wir von unseren Freunden herzlich empfangen und auf die französischen Gastfamilien verteilt. Schon hier zeigte sich: Die Vorfreude auf das Wiedersehen war auf beiden Seiten groß.
Sonntag, 6. Juli – ein entspannter Start mit Musik
Der Sonntagvormittag stand zunächst zur freien Verfügung in den Gastfamilien. Während Einige den eher grauen Morgen zum Ausschlafen und zu einem gemütlichen Frühstück mit ihrer Gastfamilie nutzten, um anschließend einen langen Strandspaziergang zu unternehmen, nutzten andere die Gelegenheit zu einem sportlichen Wettbewerb: dem Armbrust-Schießen – eine Aktivität, die bei allen für viel Spaß sorgte. Am späten Nachmittag versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Konzert im VVF-Feriendorf. Das Orchester Réveil de Portbail und die Harmonie de Périers sowie die mitgereisten Musiker der Feuerwehrkapelle Oppershausen boten musikalische Höhepunkte der letzten 40 Jahre aus beiden Ländern. Der Abend klang anschließend individuell in den Gastfamilien aus – bei gutem Essen, Gesprächen und dem Austausch vieler Erinnerungen.
Montag, 7. Juli – Tagesausflug nach Saint-Malo
Am Montag führte dann ein ganztägiger Ausflug unsere Gruppe nach Saint-Malo, eine der bekanntesten Festungsstädte an der bretonischen Küste. Nach einer Stadtführung durch die historische Altstadt blieb genügend Zeit für eigene Erkundungen und ein Mittagessen in der malerischen Umgebung. Am Nachmittag rundete eine Bootsfahrt in der Bucht von Saint-Malo den Ausflug ab – bei stürmischem Wetter und herrlichem Blick auf das Meer. Am Abend folgte der offizielle Jubiläumsabend im VVF-Feriendorf: Ansprachen der beiden Bürgermeisterinnen Kerstin Ackermann und Frédérique Boury, Musik und das gesellige Beisammensein erinnerten feierlich an die 40 Jahre der Partnerschaft.
Als Gastgeschenk hatten die Wienhäuserinnen und Wienhäuser zwei Apfelbäume im Gepäck, die eine besondere Symbolik trugen: zwei deutsche Apfelsorten sollen nun in der Normandie wachsen und gedeihen wie die Freundschaft unserer beiden Kommunen. Jede der beiden wird dabei durch ein Bäumchen symbolisiert, das in Zukunft hoffentlich reiche Früchte tragen wird. Diese Früchte sollen allen Portbailer Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen wie die Teilnahme an den Reisen unseres Gemeindeaustauschs, so dass für die Bäume ein öffentlich zugänglicher Platz in der Rue André Miclot, ganz in der Nähe der Rue Wienhausen gefunden wurde.
Dienstag, 8. Juli – Käse, Kultur und Küste
Nach einem Bummel über den Wochenmarkt in Portbail stand am späten Vormittag die Besichtigung der Fromagerie Réo in Lessay auf dem Programm. In zwei Gruppen erfuhren die Teilnehmer viel über die traditionelle Camembert-Herstellung – natürlich inklusive einer Verkostung. Der Nachmittag wurde individuell gestaltet: Spaziergänge an der Küste oder Besichtigungen der romanischen Kirche von Lessay standen hoch im Kurs. Am Abend kamen alle wieder zusammen zu einem geselligen Grillabend an der Segelschule – mit Blick auf das Meer und dem Duft von gegrilltem Fleisch. Natürlich hatten die Wienhäuser wieder Käsegriller im Gepäck und natürlich waren die bei allen französischen Teilnehmern heiß begehrt!
Mittwoch, 9. Juli – Isigny-sur-Mer und Bayeux
Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug nach Isigny-sur-Mer und Bayeux. In Isigny wurde die Gruppe durch die Produktion der berühmten Karamellmanufaktur „Les Caramels d’Isigny“ geführt – ein süßer Zwischenstopp, der viele begeistert hat. Nach dem ausgiebigen Kaufrausch der Deutschen im Werksverkauf musste in der Firma erstmal nachproduziert werden …
Danach ging es weiter nach Bayeux, wo sich die Gruppe aufteilte: Während eine Hälfte an einer Stadtführung teilnahm, genoss die andere die Zeit zur freien Verfügung – und umgekehrt. Am Abend war die Gruppe zum festlichen Amicale-Abend in Saint-Lô-d’Ourville eingeladen – mit Musik, Tanz und vielen Gesprächen, die einmal mehr zeigten, wie lebendig und herzlich diese Städtepartnerschaft ist.
Donnerstag, 10. Juli – Abschied mit einem „À bientôt“
Nach intensiven und erlebnisreichen Tagen hieß es am Donnerstagmorgen um 7.00 Uhr Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken, vertieften Freundschaften und dem gemeinsamen Ziel, die Partnerschaft auch in Zukunft weiter aktiv zu gestalten, trat die Gruppe die Rückreise nach Wienhausen an.
Die Reise anlässlich des 40-jährigen Jubiläums war nicht nur ein Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft, Interesse und europäischem Zusammenhalt. Dank des engagierten Einsatzes der französischen Gastgeber und der herzlichen Begegnungen auf Augenhöhe bleibt diese Reise vielen Teilnehmenden unvergesslich – und macht Vorfreude auf das nächste Wiedersehen, vielleicht schon 2030 zum 45-jährigen Jubiläum.
(Kristin Frese)
Sonntag, 06.07.25: Armbrust-Schießen und Konzert
Montag, 07.07.25: Tagesausflug nach Saint-Malo, offizieller Empfang
Dienstag, 08.07.25: Wochenmarkt, Käserei und Grillen an der Segelschule
Mittwoch, 09.07.25: Tagesausflug nach Isigny-sur-Mer und Bayeux