Lebendige Partnerschaft als Basis für ein vereintes Europa: 
25 Jahre Partnerschaft Wienhausen-Portbail

Seit 1974 bestehen bereits die ersten freundschaftlichen Kontakte zur Gemeinde Portbail in der Normandie. Im Jahr 1985 wurde die Freundschaft dann mit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages offiziell besiegelt. Im Juli 2010 feiern wir bereits das 25-jährige Jubiläum dieser erfolgreichen Partnerschaft. Die geplanten Feierlichkeiten stehen unter dem Motto „Lebendige Partnerschaft als Basis für ein vereintes Europa“. Unsere französischen Partner werden an diesen Feierlichkeiten mit einer großen Delegation teilnehmen.

Das Ziel dieser Begegnung ist es, die über Jahre gewachsene Gemeinschaft auch für die nachfolgenden Generationen lebendig und spannend zu erhalten. Mit aktiver Beteiligung der Gäste und unserer Bürgerinnen und Bürger wollen wir einen Beitrag zur europäischen Integration leisten. Deshalb werden in vielen Programmpunkten vor allem die jungen Leute gefordert. Beim gemeinsamen Musizieren der örtlichen und französischen Kapellen sowie bei sportlichen Wettkämpfen findet man schnell Gemeinsamkeiten und überwindet sprachliche Barrieren. Durch Ausflüge in die Umgebung wollen wir unseren Gästen die Landschaft, Kultur und Geschichte unserer Region nahe bringen.
Die Unterbringung der Gäste erfolgt in Gastfamilien, dort erhalten die Besucher einen ganz privaten Einblick in das Leben der europäischen Nachbarn. Wir wollen über die Geschichte unserer Partnerschaft mit Portbail informieren, hierzu findet im Foyer des Rathauses eine Ausstellung über die Entstehung und Entwicklung unserer Freundschaft statt.

Europa wächst zusammen, dies wollen wir unterstützen und mit der Eröffnung eines Europa-Infopoints im Rathaus den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde umfangreiches Informationsmaterial zur Europäischen Union zur Verfügung stellen. Am 06. Juli 2010 um 9.00 Uhr findet diese Eröffnung durch die Leiterin des Europa-Büros in Lüneburg, Frau Anja Penk, statt. Unsere französischen Freunde werden diese Veranstaltung mit einer musikalischen Darbietung begleiten.

Seit Jahren wird der inzwischen sehr rege und lebendige Austausch auf beiden Seiten durch die Freundschaftskomitees organisiert und durchgeführt. Ohne diese ehrenamtliche Arbeit würde es eine Partnerschaft in dieser Form nicht geben. Um möglichst viele, vor allem junge Menschen, in die Partnerschaftsarbeit zu integrieren, werden bei der Organisation und Durchführung der Begegnung die lokalen Vereine, Schulen, Feuerwehr und freiwilligen Helfer besonders stark eingebunden. Der Erfolg ist durch die Teilnahme von immer mehr jungen Menschen und Jugendlichen deutlich sichtbar.

(Gabriele Müller)

Quelle:
https://www.flotwedel.de/gemeinden/wienhausen/partnerschaften/lebendige-partnerschaft-wienhausen-portbail/2010-25-jaehriges-jubilaeum


25 Jahre Partnerschaft Wienhausen-Portbail

Am 03.07.2010 war es so weit, die Vorbereitung des Besuches der Freunde aus Portbail waren abgeschlossen, das Programm stand und man wartet am neuen Rathaus auf die französischen Freunde. Ein vielfältiges und interessantes Programm lag vor den Gästen und Gastgebern.
Der Ablauf des Programms am Samstagabend hing von den Ereignissen in Südafrika ab. Da aber die Nationalmannschaft gegen Argentinien deutlich gewann, konnte das Programm im geplanten Zeitrahmen ablaufen.

So begann der Empfang durch die Gemeinde um 18.00 Uhr mit der feierlichen Enthüllung eines Gedenksteines zum 25-jährigen Jubiläum.
Nach einer kurzen Ansprache durch Bürgermeister Karl-Heinz Pickel spielten die Musiker aus Portbail die Nationalhymnen Frankreichs und Deutschlands sowie die Europahymne. Die Bürgermeister Guy Cholot und Karl-Heinz Pickel enthüllten den Gedenkstein in der Ortsmitte.
Ein Auftritt der „Flotten Oldies“ der Landjugend rundete die Veranstaltung ab. Zahlreiche Gäste waren der Einladung der Gemeinde zum Empfang gefolgt. Bürgermeister Pickel begrüßte die Eh
rengäste und alle Anwesenden.

Beide Bürgermeister gingen in ihren Reden auf das gute Verhältnis zwischen den Portbailern und den Wienhäusern ein. Die gute Arbeit der Pioniere auf beiden Seiten müsse fortgesetzt und ausgebaut werden. Auch der Samtgemeindedirektor Helfried Pohndorf unterstrich noch einmal die erfolgreiche Arbeit der Komitees in Portbail und Wienhausen. Der Vertreter des Landkreises Celle Joachim Falkenhagen sowie der Vorsitzende des Komitees Niedersachsen-Normandie Klaus Grupe sprachen ihre Anerkennung für diese funktionierende Partnerschaft aus. Die beiden Bürgermeister erhielten dann von Herrn Grupe eine Plakette zum Jubiläum. Auch die Abordnungen aus Eschede (Eschede-Barneville/Carteret) und Lachendorf (Lachendorf-Bricquebec) waren zum Jubiläum erschienen. Die Musiker aus Portbail gestalteten den musikalischen Rahmen. Nach einem reichhaltigen gemeinsamen Essen wurde noch lange zusammengesessen.

Der Sonntag war angefüllt mit sportlichen Aktivitäten auf dem Sportplatz und im Schießheim, ging es hier doch um Pokale. Alle Teilnehmer erhielten eine Erinnerungsplakette. Ein Höhepunkt des Vormittags war dann das Fußballspiel zwischen einer Jugendauswahl aus Portbail und einer Jugendauswahl aus Wienhausen. Das Ergebnis war zweitrangig.
Um 18.00 Uhr sollte dann der Höhepunkt des Sonntags folgen: ein Konzert im Gemeindezentrum der Freien Evangelischen Kirche, gestaltet durch die Musiker von „Le Réveil“, dem Musikzug der Feuerwehrkapelle Eschede, der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oppershausen und dem Männergesangverein Wienhausen/Eicklingen. Die Akteure rissen mit ihren Vorträgen die zahlreich anwesenden Zuhörer mit. Alle Besucher waren begeistert.

Zum Grill-Büfett traf sich der Freundeskreis mit den Gästen beim Klosterwirt. Der Vorsitzende des Komitee Wienhausen-Portbail Manfred Schlote begrüßte die Gäste und wünschte allen weiterhin viel Spaß. Kurt Stiller und Frank Wiljes nahmen anschließend noch die Siegerehrung der sportlichen Wettkämpfe vor.

Am Montag war Reisetag. Um 9.00 Uhr fuhren wir zum Besuch der Gedenkstätte nach Bergen-Belsen. Alle Besucher waren sehr beeindruckt und dieses Erlebnis führte noch einmal vor Augen, wie wichtig Völkerverständigung ist.
Nach zwei Stunden ging es dann weiter in die Heide nach Undeloh. Bevor die Gruppe zu einer Kutschfahrt nach Wilsede aufbrach, wurde sich erst einmal gestärkt. Gegen 20.00 Uhr waren die Teilnehmer glücklich, aber geschafft wieder in Wienhausen. Der Abend wurde in den Gastfamilien verbracht.

Am Dienstagmorgen wurde dann im Rathaus der EU-Point eröffnet. Der Samtgemeindedirektor Helfried Pohndorf und Anja Penk von Europe-Direct aus Lüneburg nahmen die Eröffnung vor. Monique Chapelon sorgte für die Übersetzung der Reden. Danach war der Rest des Tages bis zur Abfahrt gegen 18.00 Uhr zur freien Verfügung. Um 18.30 Uhr machten sich unsere Freunde aus Portbail, wieder auf den Heimweg.

(Manfred Schlote)

Samstag, 03.07.10: Enthüllung des Gedenksteins, Offizieller Empfang


Sonntag, 04.07.10: Schießturnier, Jugend-Freundschaftsspiel, Konzert


Montag, 05.07.10: Gedenkstätte Bergen-Belsen, Kutschfahrt in der Heide


Dienstag, 06.07.10: Eröffnung des EU-Points, Abreise